Lichte Breite
Die lichte Breite ist das Innenmaß deiner Tür bzw. deines Fensters in der Breite.
Lichte Höhe
Die lichte Höhe ist das Innenmaß deiner Tür bzw. deines Fensters in der Höhe.
Minimalmaß
Das Minimalmaß ist die minimale Maße, auf die das Produkt verkleinert werden kann.
Maximalmaß
Das Maximalmaß ist das größtmögliche Maß, auf das das Produkt genutzt werden kann.
Einbautiefe
Die Einbautiefe ist die Tiefe des Produktes an der stärksten Stelle.
Auflagefläche
Die Auflagefläche ist die Breite des Produktes, welche auf deinem Tür- bzw. Fensterrahmen oder Lichtschacht aufliegt. Für Insektenschutz Türen, Fenster und Lichtschachtabdeckungen ist es gleichzeitig die Rahmenbreite des Produktes.
Einhängewinkel
Einhängewinkel sind Biegewinkel, mit denen dein Insektenschutzgitter an deinem Fenster eingehängt und befestigt wird.
Kedergriffe
Kedergiffe sind Griffe zum Öffnen und Schließen deiner Insektenschutz Tür. Bei Insektenschutz Fenstern vereinfachen sie das Ein- und Aushängen deines Insektenschutzes.
Bürstendichtung
Die Bürstendichtung ist ein zusätzlicher Schutz, welcher das Eindringen von Insekten verhindert.
Gaze
Gaze bzw. Insektenschutz Gaze ist ein Fachbegriff für Insektenschutzgewebe.
Führungsschiene
Die Führungsschiene von z.B. einer Fliegengitter Schiebetür ist dafür verantwortlich, dass die Tür problemlos auf und zu gleitet.
Pulverbeschichtung
Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen, wie z.B. Aluminium. Das behandelte Material wird durch die Pulverbeschichtung vor Kratzern und Korrosion geschützt.
Teleskoprahmen
Der Teleskoprahmen, wird ohne Sägen auf die gewünschten Maße verkleinert oder vergrößert. Die Anpassungen des Rahmens können bis auf den Milimeter genau auf die benötigten Maße justiert bzw. geschoben werden.
Laibung
Die Laibung ist die senkrechte Fläche im Mauerwerk, die an das Fenster bzw. der Tür seitlich angrenzt.
Laibungsmontage
Bei der Laibungsmontage erfolgt die Montage des Insektenschutzes im Mauerwerk.
Frontalmontage
Bei der Frontalmontage erfolgt die Montage des Insektenschutzes frontal auf dem Blendrahmen des Fensters bzw. der Tür.
Lichtdurchlässigkeit
Die Lichtdurchlässigkeit beschreibt, wie viel Licht bei Nutzung des Insektenschutzes in den Wohnraum gelangt. Gewebe mit hoher Lichtdurchlässigkeit werden im Alltag kaum wahrgenommen, da sie den Raum nicht verdunkeln.
Luftdurchlässigkeit
Die Luftdurchlässigkeit beschreibt, wie viel Luft bei Nutzung des Insektenschutzes in den Wohnraum gelangt. Eine hohe Luftdurchlässigkeit sorgt dafür, dass beim Lüften trotz angebrachten Insektenschutz ein sehr guter Luftaustausch von Wohnraum und Außenwelt stattfinden kann.